Kita Neubau Fliegenberg

Nachdem im WA ein Artikel erschien, der die BIGS als Verantwortlichen für hohe Kosten in Fliegenberg darstellt, nehme ich wie folgt Stellung:

Nachdem die Verschwiegenheit des Verwaltungsausschusses in Stelle aufgehoben zu sein scheint, was auch gut ist und wir direkt betroffen sind, muss mal etwas gerade gerückt werden. Die BIGS hatte den Antrag gestellt, die Gebäude so weit wie die Deichvorlandlinien es zulassen an die K1 zu bauen, damit die Zuwegung so kurz wie möglich gehalten werden kann. Die Aussage, dass dort zwingend eine Abbiegerspur geschaffen werden muss, ist unverständlich. Alle Straßen, die jetzt auf die K1 führen und Zufahrtsstraßen für viele Häuser sind, haben diese Pflicht nicht. Und da die vorgeschlagene Zufahrt zur Kita einer Einfahrt gleich kommt, somit der Verkehr leicht zu prüfen ist, d.h. anfahrende Mütter von weiter her werden die Möglichkeit nutzen. Familien direkt aus dem Ort, werden die heutige Zufahrt zur Sporthalle weiterhin nutzen können – wie jetzt; denn so soll es ja heute bereits als Parkplatz für Kita und Krippe benutzt werden und dann muss noch über die Straße gegangen werden, das würde nun entfallen und ein kleiner, gefahrloser Fußweg ginge zur neuen Kita. Kinder zu Fuß und mit dem Rad können aus dem Ort gefahrlos ihre Kita erreichen. Also ist die Frage, was Großstädte schaffen, warum ist das nicht im Landkreis möglich.In Bullenhausen führt die K1 auch an einem Sportplatz, an dessen Rückseite vorbei, das hat man mit Tempo 50 entschärft.
Laut Landkreis würde diese Maßnahme hier angeblich nichts nutzen.
Wichtig ist aber auch alles zu lesen, was auf den Tisch kommt. Nur ein Beispiel, unter der jetzt geplanten Zufahrt, liegen Versorgungsrohre (Gas,Strom etc.) und hierfür wurde nur unter Auflagen eine Genehmigung erteilt, mit Lkws darüber zu fahren. Nach der Baumaßnahme dürfen keine Fahrzeuge über 3,5t mehr dort fahren, die Müllabfuhr will nur über die K1 entsorgen. Die Feuerwehr will sowieso über die K1, Fahrzeuge sind auch über 3,5t, damit ist die Einbahnstraßenversion auch vom Tisch. Da die energetische Versorgung noch im Raum steht, aber auch Pellets oder Schnitzel werden mit Sicherheit über die K1 kommen müssen, da über 3,5t.
Die BIGS macht sich also dafür stark, dass die Straße, die ohnehin gebaut werden muss, morgens und mittags für die Familien freigegeben wird, die mit dem Auto anfahren müssen. Dass der Bürgermeister im Kreis vorstellig wird und deutlich macht, dass eine Verringerung der Geschwindigkeit auf 50 ausreicht, um, wie bei den in die Kreisstraße heute schon mündenden Straßen, ohne Abbiegerspur abbiegen zu können. Damit würden unnötige aber sehr hohe Kosten gespart. Eine Gefahr der Kinder besteht nicht, denn die Situation des Abbiegens wäre wie heute, wenn ich über die Kreisstraße komme, ich muss halten, den Gegenverkehr durchlassen und kann dann Richtung Fliegenberg fahren! Das Argument es sei nicht mehr im Ort passt auch nicht, denn außerorts liegt die Einfahrt in Höhe des Sportplatzes zu einem offiziellen, ausgeschilderten Parkplatz – ohne Abbiegerspur. Es wäre also an der Zeit, das der Bürgermeister im Kreis vorstellig wird und die Angelegenheit darlegt.
Wenn jetzt der Bürgermeister weiterhin mit dem Ablauf der Betriebsgenehmigung droht ist das 1. nicht richtig, da bei einer konkret geplanten Maßnahme eine Verlängerung ohne Schwierigkeiten möglich ist. Die wir, wenn man die Arbeit der Verwaltung bis heute betrachtet, wahrscheinlich sowieso brauchen.
Als die Krippe in Container sollte, hat die BIGS bereits für einen Neubau plädiert. Inzwischen ist soviel Zeit verpulvert worden, dass bei der heutigen Finanzlage ein großer Kraftaufwand nötig ist, die Gemeinde nicht handlungsunfähig zu machen. Seit 3 Jahren ist das Thema Kita Fliegenberg auf dem Tisch und jetzt alles der Politik in die Schuhe zu schieben, entspricht nicht der Wirklichkeit. Im Sommer hat die Politik noch nachgefragt, was mit dem Mais ist und da hieß es, es sei Zeit genug auch diese Ernte noch abzuwarten. Bis Dezember konnte immer noch nicht beraten werden. Grundstücksankäufe werden ohnehin zum Teil merkwürdig abgewickelt, Zeitverzögerungen sind in Stelle nichts Neues, da ist noch viel zu tun. Aber bei der Haushaltslage muss bei den großen Ausgaben eben zweimal hingesehen werden. Die Zeit ist uns im Vorfeld verloren gegangen.

Marina Lemmermann

21.01.2017

Kultur-, Sport- und Sozialausschuss vom 16.01.2017

Nachdem wir von der Kämmerin, Frau Ninnemann, im Finanzausschuss die Aufforderung bekamen sparen zu müssen, haben wir für diesen Ausschuss geplant alles auf den Prüfstand zu stellen. Jedoch sind die Ausgaben, auch wenn man hätte kürzen können, nicht so entscheidend, dass wir den Haushalt merklich hätten unterstützen können. Daher haben wir den Anträgen der Vereine zugestimmt. Kürzungen wären nur zu verantworten, wenn wirklich überall der Rotstift angesetzt worden wäre. Z.B. im Bauausschuss! Wir können aber nicht bei großen Ausgaben weiterhin großzügig planen und dann versuchen es bei den “Kleinen” zusammen zu sparen. Da ist in den nächsten Ausschüssen noch viel zu tun.
Ein Umdenken ist jetzt dringend erforderlich. Es kann nicht so weiter gehen, weil wir es immer so gemacht haben oder weil wir bereits eine Entscheidung getroffen haben, daran blind festzuhalten. Wir müssen jetzt wirklich ALLES auf den Prüfstand stellen, wie oft muss die Kommunalaufsichtsbehörde unsere Fehlbeträge noch als “sehr negativ” bewerten, bis wir reagieren? Es wurde schließlich eindrücklich auf: “das Erfordernis einer nachhaltigen Haushaltskonsolidierung ab 2017 hingewiesen!” Die BIGS hat die Verwaltung aufgefordert Sparvorschläge, die aus ihrer Sicht dem Haushalt nachhaltig helfen könnten, vorzulegen.

Marina Lemmermann

7.01.2017 BIGS Cup

Am 7.Januar wurde wieder der traditionelle BIGS Cup ausgetragen. Mit viel Engagement und Spaß traten alle Mannschaften gegeneinander an, bis die glücklichen Gewinner ihre Pokale in Empfang nehmen konnten. Den 1. Platz belegte die Mannschaft des MTV Ashausen um Claus Gosau

 

den 2.Platz belegte die Gruppe, die sich selbst “Thoschi’s Trümmertruppe” nannte, um Thoschi Wendt

den 3.Platz errang Stelle Gold vom TSV Stelle, deren Pokal Jan Blonske stellvertretend für alle übernahm. Mit auf allen Fotos unsere Glücksfee Leah.

Die BIGS hat natürlich auch wieder mitgespielt, hier eine kleine Auswahl der wackeren Kämpfer, die sich, wie immer, hinter den Gästen zurückhielt, um den Gastgeberpflichten gerecht zu werden! Wir bedanken uns bei allen Spielern und wie in jedem Jahr bei den sachkundigen, perfekten Damen, die die Spielauswertung und die Ermittlung der Sieger durchgeführt haben. Dank auch an unseren Schiedsrichter.

Marina Lemmermann

Ein ereignisreiches Jahr ist zu Ende

Liebe Steller Bürger,

das Jahr 2016 war ein besonders ereignisreiches und nicht immer erfreuliches Jahr.
In Deutschland wird immer noch über den richtigen Weg mit dem Umgang der Asylanten
und deren Integration diskutiert. Ein Ende ist nicht in Sicht.

In Europa wird der Zusammenhalt eher fraglicher denn stärker.
In der Welt gibt es Entwicklungen, die nicht immer eine positive Prognose zulassen.

Vieles von dem können wir als Einzelne nicht beeinflussen.

Anders bei uns in der Gemeinde.

Der Raum und unsere Belange sind überschaubarer.
Es gibt eine Vielzahl von Mitbürgern, die sich für unsere Gemeinschaft engagieren
und helfen diese lebenswert zu gestalten. Diesen gebührt dafür ein großes Dankeschön.

Lassen Sie uns hierfür auch 2017 motiviert weiter einstehen.

 

Die BIGS wünscht allen Bürgern einen guten Jahreswechsel.

Dieter Hanke.

Liebe Steller

Wir hätten Sie gerne an dieser Stelle über aktuelle Nachrichten informiert, denn es gibt ja das wichtige, zeitlich drängende Thema: Kindergartenneubau in Fliegenberg, gekoppelt mit der Frage, können wir den Bau des Feuerwehrgerätehauses 2017 finanziell schaffen und vieles mehr.

Aber es tut sich derzeit nichts, über dass wir berichten könnten.  Es liegt also nicht an der BIGS, dass es hier nicht weitergeht. Wir würden gerne, aber durch die lange Wahlkampfphase ist vielleicht doch einiges liegen geblieben.

Aber ab Januar hoffen wir, Sie wieder aktuell informieren zu können.

Wenn Sie an der politischen Arbeit interessiert sind, sich aber nicht an allen Ausschusssitzungen beteiligen können, so werden Sie auf dieser Seite u.a. immer aktuelle, ausschussbezogene Informationen finden.

Sie können dann jederzeit Ihre Sorgen oder Anregungen hier formulieren und so aktiv politisch tätig werden. Wir werden stets bemüht sein, Ihre Anliegen zu vertreten, bitten aber darum, dass nur konstruktive und realistische Beiträge eingebracht werden.

Marina Lemmermann