Neuer Vorstand der BIGS gewählt

25.10.2016 ML

Am 18.10.2016 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt.

Vorsitzende wurde Marina Lemmermann, Stellvertreterin Sandra Müller.

Kassenwart ist Alexander Luther

Schriftführer Torge Krämer

Als Beisitzer werden Dieter Hanke, Norman Merten und Harald Kottsieper den Vorstand unterstützen.

vorstand102016

Aber die BIGS ist ja schon immer anders als andere Gruppierungen und somit werden auch weiterhin Fraktion, Vorstand und interessierte Mitglieder zusammen tagen und somit eine breit aufgestellte BIGS Meinung im Rat vertreten. Außerdem können alle Bürger zu diesen Sitzungen, die dienstags stattfinden, kommen und Ihre Sorgen und Probleme schildern, damit überlegt werden kann, ob und wie ihnen geholfen werden kann. Aber auch gute Ideen werden gerne aufgenommen. Dazu bitte kurz vorher anmelden unter 04174 1406 oder bei jedem Mitglied Ihres Vertrauens.

Keine Steuererhöhungen

geldscheine    Steuererhöhungen in der Gemeinde Stelle?
Welch eine absurde Idee. Nach dem Motto es ist ja nicht mein Geld also kann ich es ausgeben. Nachschub wird ja irgendwie kommen und wenn es durch eine Steuererhöhung sein wird. Der Gedanke an eine Steuererhöhung sollte ganz schnell verworfen werden. Die Steuererhöhung trifft die Falschen in der Gemeinde, nämlich die Bürger die ein kleines Haus ihr eigen nennen, die Landwirte und nicht zuletzt alle Gewerbetreibenden, sie müssten die Zeche bezahlen. Die BIGS setzt sich seit Jahren für eine solide Haushaltspolitik ein und sieht keinen Grund die Steuern zu erhöhen.

Schauen wir uns die Ausgaben an und dann werden wir feststellen, dass viele nur getätigt wurden, weil es der einfachere Weg war, von den Politikern wie von der Verwaltung. Wir entscheiden zu schnell, oder es betrifft eine bestimmte Klientel die wir gerne mal bevorzugen, oder wir werden mit falschen Aussagen in eine Richtung gezwungen, oder wir nehmen es als gegeben hin wenn die Verwaltung etwas vorgibt. Es gibt tausend Gründe warum die Politiker sich immer wieder heraus reden, aber nur sehr wenige zutreffen. Auch unsere Gemeinde muss einsehen, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen und genauso werden die Steuereinnahmen nicht unendlich steigen.
Wir werden nicht alles was machbar wäre machen können, sondern müssen uns auf das Wesentliche beschränken, dann brauchen wir auch keine Steuererhöhung.

Dieter Lemmermann BIGS Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle

Ein Wunsch für Stelle

hoffnung150

Wie sollte ein Gemeinderat zusammengesetzt sein, damit es nicht von starken Gruppierungen heißen kann: „Das ist jetzt so, weil wir dran sind“. (Original-Zitat)

Ich möchte einen Rat, der sich ausschließlich für eine Sache entscheidet, die die Mehrheit in der Gemeinde als richtig empfindet.

Ich möchte Ratsmitglieder, die nicht mit ihrem Insiderwissen, Kapital aus ihren Ländereien schlagen, bis hin zur Erpressung. Anderen aber bei jeder Gelegenheit Profitgier vorwerfen.

Ich möchte einen Rat, der nicht nur bei sich selbst Ausnahmen toleriert, sondern auch Bürgern der Gemeinde verträgliche Ausnahmen gewährt.

Und wir brauchen einen Bürgermeister, der Ratsentscheidungen nicht für sich selbst als Werbung nutzt. Er muss bemüht sein, Entscheidungen auch wirklich zeitnah umzusetzen.

Wir dürfen keine 2 Klassengesellschaft in der Gemeinde zulassen und fördern. Hier jene, die die Geschicke lenken und da diejenigen die es eventuell ausbaden müssen.

Sicher, es gibt keine Entscheidungen, die für alle Bürger zufriedenstellend sind, sicher ist aber auch, dass es keine Entscheidungen geben sollte, die eben nur durchkommen, weil „wir“ dran sind!

Der Rat ist von den Bürgern – für die Bürger gewählt und die Bürger haben nur alle 5 Jahre die Möglichkeit hier Weichen zu stellen. Aber wenn der Bürger wählt und nicht nur das wählt, was er schon immer gewählt hat, dann ist er u.a. auch auf Wahlaussagen angewiesen. Wenn er nicht 5 Jahre lang an Ausschüssen teilgenommen hat und weiß wer ihn am Besten vertritt.

Es wird viel versprochen obwohl man schon jetzt weiß, dass es die Finanzen nicht erlauben.

In diesem Jahr ist es besonders schwer in Stelle. Wir haben definitiv kein Geld. Das Rechnungsprüfungsamt hat unsere Haushaltsführung kritisiert und uns erhebliche Auflagen für die nächsten Jahre gemacht. Dennoch gibt es berechtigte Wünsche und Forderungen:

1.) die Fliegenberger Feuerwehr möchte sich verändern,
2.) der Fuhrpark der Feuerwehren braucht Modernisierungen,
3.) die Senioren hätten gerne mehr Platz,
4.) die Neubaugebiete werden Nachwuchs bringen, der Krippen- und Kitaplätze braucht und
5.) wir brauchen dringend bezahlbaren Wohnraum
6.) die Sportvereine brauchen unsere Hilfe
7.) wir brauchen eine neue Sporthalle
8.) das Freibad soll erhalten bleiben
9.) wir brauchen eine gemeinsame erweiterte Mensa für Hort, Grund-und Realschule
10.) der Kostenfaktor Straßenbau ist noch gar nicht dabei.

Das alles steht schon fest und ebenso steht fest, dass zur Zeit keine Mittel da sind.

Für mich als Bewerber der BIGS steht fest, ich verspreche nichts, ich würde mich aber vehement dafür einsetzen, das

alles getan wird,damit den Kindern eine gesunde Unterbringung und Ausbildung zur Verfügung steht
dass wir Familien mit geringem Einkommen ermöglichen in Stelle eine Wohnung zu finden
Sport und Kultur, in welcher Form auch immer, weiterhin altersübergreifend in Stelle gefördert werden und
für die Sicherheit aller gesorgt wird.
Schaffen Sie keine politischen Mehrheiten, sondern wählen Sie Ihre Kandidaten so aus, dass Sie sich vertreten fühlen, damit der Rat parteienübergreifend, um der Sache Willen und zum Wohle der Gemeinde entscheiden kann.

Marina Lemmermann

BIGS spendet

BIGS spendet erneut ca. €1.500,- der Aufwandsentschädigungen (Diäten) ihrer Ratsmitglieder für Nichtschwimmer ( BIGS Schwimm – AG ).

Die BIGS (Bürgerinitiative Stelle) unterstützt nachhaltig die Gemeinde bei ihrem Schwimmbadkonzept 2015 den Besuch des Freibads attraktiver zu gestalten und damit mehr Wirtschaftlichkeit zu erzielen.

Familien und Wassersportler werden im Sommer 2015 ein optimales Freizeitangebot vorfinden.

Anker Die BIGS hat erneut beschlossen für den Zeitraum vom 16.06.2015 ( jeden Dienstag und Donnerstag von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr ) bis zum 16.07.2015 ein interessantes Programm, die sogenannte „BIGS Schwimm- AG“ aufzulegen, das alle Kinder/Jugendlichen im Alter von min. 6 – 12 Jahren ansprechen soll, um das Schwimmen, „kostenlos“ aus Diäten der BIGS- Ratsmitglieder finanziert, zu erlernen und/oder zu erweitern bis hin zu gewünschten Schwimmnachweisen ( Seepferdchen, Bronze etc. ) je nach Leistungsstand.

Das Angebot gilt für die Saison 2015 und ist auch für die Folgejahre geplant.

Die Übungsstunden ( 10 in diesem Jahr) finden unter Anleitung kompetenter und erfahrener Schwimm-Trainer in Stelle statt und schließen sowohl das Erlernen des Schwimmens, die Sicherheit von Anfängern im Wasser, die Übung verschiedener Schwimmstile einschl. Spiel, Spaß im nassen Element als auch die Badeordnung im Freibad ein.

Das Angebot der BIGS ist für ca. 25 Kinder (leider nicht für Eltern) während der Teilnahme kostenlos (Training und Eintritt).

Interessierte können sich in der Geschäftsstelle des TSV Stelle (Öffnungszeiten: Di. von 09.30 Uhr- 11.30 Uhr und Do. 16.00 Uhr- 18.00 Uhr) anmelden und sich um die Teilnahme bewerben.

Die BIGS bittet die Gemeinde Stelle und die im Rat vertretenen Parteien, das Programm der „BIGS Schwimm- AG“ nachhaltig zu unterstützen und zu fördern und als ständiges Angebot an unsere Jugend zu etablieren, verstanden als Erweiterung des Gemeindeangebots in den Sommerferien zur Erlangung des „Seepferdchens“.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard Koch

Für die BIGS

09.03.2015

Dorfladen in Ashausen

laden150

Versuchen einzelne Politiker oder politische Gruppierungen
öffentlich Druck auf den Rat auszuüben?

Was ist geschehen?

In einer Sitzung des Verwaltungsausschusses hat Peter Buchholz ein Konzept für einen Dorfladen in dem alten, denkmalgeschützten Bauernhaus in Ashausen vorgestellt. Die VA-Sitzungen sind generell vertraulich, da kann man verschiedener Meinung sein, ob es richtig ist oder nicht, noch ist es so. Vor dieser Sitzung wurde jedenfalls speziell noch einmal darauf hingewiesen, dass die Konzept-Vorstellung, angestoßen durch die Verwaltung, erst einmal vertraulich behandelt werden sollte.

Gegner hatten nun aber nichts besseres zu tun, als diese Information an die Presse weiterzugeben und dann unter dem Motto, verunglimpfen wir doch gleich einmal den Landwirt, indem wir ihm Bauernschläue unterschieben. Auch die BIGS wurde mit abgestraft, sie kann ja nur dafür sein, weil es einer aus ihren Reihen ist oder war – ganz egal, auf jeden Fall wohl nicht objektiv, der Sache wegen, dafür.

Da drängt sich die Frage auf, soll der Immobilienfirma Schröder die Möglichkeit geben werden, nun endlich einen Discounter am Eingang von Ashausen zu errichten?

Da passt das Konzept, einen Dorfladen in das alte Bauernhaus zu etablieren, natürlich nicht.

Viele Ratsmitglieder stehen hinter dem Konzept von Peter Buchholz, denn die Alternative zu diesem Konzept wäre ein langsamer Verfall des bestehenden, denkmalgeschützten Bauernhauses. Wer möchte das wirklich aus unserer Gemeinde?
Oder möchte der geheime Informant die Erhaltungskosten sponsern?

Dass das Vorhaben aber nicht ohne ein durchdachtes, erweitertes Konzept möglich ist, wurde allen Anwesenden plausibel erklärt. Da wurde gleich Transparenz geschaffen ohne wenn und aber. Aber wer solche Vorwürfe macht, muss sich fragen lassen: Ist nicht jeder Scheunenumbau in der Gemeinde zu Wohnungen eine Gewinnmaximierung? Oder vielleicht doch auch Bauernschläue?

Der- oder diejenige, die diese Information an die Presse weiter gegeben hat, möge dazu stehen und eine öffentliche Entschuldigung gegenüber Peter Buchholz abgeben. Oder wurde hier, seitens der Presse, ein „wenig hinein gelesen“ und anders, als ursprünglich verfasst, interpretiert und veröffentlicht?

Dieter Lemmermann
Juni 2015

Schön, dass Sie auf unserer Seite sind