Bei der letzten Sitzung gab es eine hohe Beteiligung an Mithörern, was an den Tagesordnungspunkten lag.
Zum Anfang des Ausschusses berichtete die Schulsozialarbeiterin Frau Bergmann von ihrer Tätigkeit an den Grundschulen in der Gemeinde. Es zeigte sich erneut, dass ihre Arbeit wichtig ist. Sie ist nicht selten die „Schulfeuerwehr“, wenn es um Auffälligkeiten bei Schülern, Vermittlung zwischen Eltern und Schule, Integration von Kindern in den Klassenverband oder auch Vermittlung und Einbeziehung von Schulpsychologen geht.
Für die Grundschule Ashausen wurde der Bau des „Grünen Klassenzimmers“ beschlossen. Hierbei handelt es sich um ein Projekt, dass bereits 2014 von der BIGS unterstützt und die Fertigstellung bei der Gemeinde beantragt wurde. Ein Klassenzimmer im Freien mit Sitzgelegenheiten und einer Tafel.
Mitglieder des Schulvorstands haben neue Ideen für die Umsetzung eingebracht. Die Gelder für die Ausführung werden bereitgestellt. Jedoch werden zur möglichen Reduzierung der Materialkosten Alternativen angefragt.
Ein weiteres Thema, dass bereits seit Jahren auf Fertigstellung wartet, ist die Sprunggrube, die für den Sportunterricht notwendig ist. Warum ist hier innerhalb eines Jahres nichts passiert? Es gab diverse Vorschläge und Arbeitsgruppen! Auf Nachfragen der Fraktionen, was daraus geworden sei, gab es von Seiten des Gemeindeverantwortlichen keine konkreten Antworten. Es waren ehemalige Schüler der Grundschule vor Ort, die 1.000€ an Spenden gesammelt haben, damit die Sprunggrube fertiggestellt werden kann. Die Schüler haben sogar mit einem ortsansässigen Baustoffhändler Kontakt aufgenommen, damit der Sand kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Das nenne ich Einsatz!
Jetzt ist aber Schluss: bis zum 31.12.2017 soll das Vorhaben mit einem Betrag von 10.000€ realisiert werden. Ich bin gespannt und hoffe darauf, dass Erwachsene genauso erfolgreich verhandeln können wie Schüler!
Erneut wurde auch über die Problematik der Graffiti-Verschmutzung an der Schule gesprochen. Hierzu gab es weitere Ideen: aus Verschmutzung soll eine „professionelle“ Verschönerung durch Sprayer der Szene erfolgen.
Der Erlebnisspielplatz an der Grundschule Stelle wurde eröffnet. Aufgrund eines engen Zeitfensters und fehlender Manpower konnten nicht alle Gewerke beendet werden. Geplant ist jedoch, die fehlenden Gelder für die Vollendung des Spielplatzes noch in 2017 zur Verfügung zu stellen.
Schulleitung und Eltern zeigten eine große Verärgerung über die Äußerung der Gemeinde, dass sich zu wenige Eltern an dem Projekt beteiligt hätten.
Für den Austausch der Tische und Stühle an der Steller Schule einigte man sich darauf die Hälfte der beantragten Gelder für 2018 zu genehmigen. Der restliche Teil soll nach einer Begehung vor Ort in das Jahr 2019 verschoben werden.
Da zeitlich noch nicht absehbar ist, wann die Kita in Fliegenberg bezogen werden kann und somit die Räumlichkeiten der Grundschule frei werden, wurde die Planung der Umgestaltung für das Schulhofgelände auf das Jahr 2019 verschoben.
Es wurde natürlich über die Haushaltslage für 2018 gesprochen. Hier gab es Kompromisse, die im Rahmen des Möglichen liegen.
Es ist erfreulich, dass alle getroffenen Entscheidungen in der Schulausschusssitzung einstimmig von allen Fraktionen mitgetragen werden.
Sandra Müller
Autor: Sandra Müller
Antrag Freibad Stelle
An den Bürgermeister und den Rat
der Gemeinde Stelle
Unter den Linden 18
21435 Stelle
Stelle, den 03.09.2017
Antrag:
Aufhebung der Befristung von 10er Karten für das Freibad Stelle
Aufhebung der Mittagspause, in der nicht geschwommen werden darf
Sehr geehrter Herr Isernhagen und
sehr geehrte Ratsmitglieder,
aktuell können im Freibad Stelle 10er Karten erworben werden, die jedoch nur für das Kalenderjahr Gültigkeit haben. Steller Bürger sind verärgert, weil es nicht möglich ist die Karte in die nächste Saison zu übernehmen.
Daher stellen wir den Antrag, dass die 10er Karten ihre Gültigkeit im Folgejahr behalten. Das ist in anderen Bereichen, wie zum Beispiel Fitnessstudios, durchaus üblich und zeitgemäß.
Gibt es durch die zusätzliche Fachkraft, die unserem Bademeister an die Seite gestellt wurde, noch eine Begründung für die Mittagspause, in der das Schwimmbecken nicht genutzt werden darf?
Argumentiert wurde diese „Schließzeit“ dadurch, dass der Schwimmmeister Pausenzeiten einhalten muss. Da es sicherlich nicht erforderlich ist, dass beide Personen gleichzeitig zur Pause gehen müssen, beantragen wir eine durchgehende Badezeit für die Schwimmgäste.
Mit freundlichen Grüßen
Für die BIGS
Sandra Müller
Schulausschusssitzung vom 31. Mai 2017
Erfreulich ist es, dass an der Grundschule Stelle endlich die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Schulhofes beginnen. Ungünstig ist sicherlich die Zeit. Pünktlich nach den Sommerferien starten die Umbaumaßnahmen. Nach drei Wochen soll dann alles fertig sein. Den Kindern ist das nur zu wünschen.
Die Gemeinde wurde von der Niedersächsischen Landesschulbehörde aufgefordert Schulbezirke festzulegen. Bis jetzt war es so, dass wir ohne zurechtgekommen sind. Eltern konnten frei wählen auf welche Grundschule sie ihr Kind schicken wollen. Es wurde nun eine Aufteilung anhand jeder einzelnen Straße vorgenommen, die festlegt, zu welcher Schule das Kind kommen wird.
Man hat sich im Schulausschuss jedoch darauf geeinigt, dass es Ausnahmen geben kann. Familien können einen Antrag stellen, in dem sie begründen, warum das Kind eine andere Schule aufsuchen soll. Für diese Ausnahmen wird es eine Anmeldefrist geben. Wünsche nach der Frist können nicht mehr berücksichtigt werden.
Bezüglich der Frühbetreuung an der Grundschule Ashausen gibt es positive Nachrichten. Geplant war, dass Eltern einen Eigenanteil von ca. 50€ im Monat zahlen sollten. Das fanden wir ungerecht, wenn man dazu die Kosten der Hortbetreuung im Frühdienst ansieht. So wurde sich darauf verständigt ein „Pilotprojekt“ zum nächsten Schuljahr zu starten. Die Kinder sollen zu den gleichen (viel geringeren) Kosten betreut werden, obwohl die Mindestanzahl an Kindern noch nicht erreicht scheint.
Zur Realisierung der Sprunggrube an der Grundschule Ashausen haben engagierte Eltern einen Arbeitskreis gebildet. Hier wird sich darum bemüht, das Thema schneller zum Abschluss zu bringen.
Wir haben ein großes Interesse daran die Sozialarbeiterin Frau Bergmann (die beide Grundschulen betreut) zu halten. Ihr Arbeitsvertrag ist leider befristet. Ein Antrag der BIGS auf Änderung in einen unbefristeten Vertrag liegt der Gemeinde bereits vor.
Im Verwaltungsausschuss am 14.06.2017 wird das erneut Thema sein.
Sandra Müller
Antrag: Unbefristeter Arbeitsvertrag für die Sozialarbeiterin Frau Bergmann
An den Bürgermeister und den Rat
der Gemeinde Stelle
Unter den Linden 18
21435 Stelle
Stelle, den 01.06.2017
Antrag:
Unbefristeter Arbeitsvertrag für die Sozialarbeiterin Frau Bergmann
Sehr geehrter Herr Isernhagen und
sehr geehrte Ratsmitglieder,
aus aktuellem Anlass stellt die BIGS den Antrag:
mit Frau Bergmann noch vor den Ferien einen unbefristeten Arbeitsvertrag abzuschließen. Aus welchen „Töpfen“ die Gelder dafür fließen, ist zeitnah zu klären, darf aber nicht auf dem Rücken der Sozialarbeiterin ausgetragen werden.
Begründung:
Mit Frau Bergmann hat die Gemeinde eine überall anerkannte, qualifizierte Sozialarbeiterin gefunden, die zu verlieren verantwortungslos wäre.
Das Land hat signalisiert, die Kosten zu übernehmen, wobei der Kraftakt so groß zu sein scheint, dass es 1 bis schlimmstenfalls 3 Jahre dauern kann, bis die Gelder auch wirklich bereitgestellt werden. Für diese Zeit sollte jetzt auf jeden Fall die Gemeinde einplanen diese Lücke zu schließen. Das bedeutet, in die Haushaltsplanung für 2018 einen Betrag einzustellen, der nur zum Tragen kommt, wenn das Land noch nicht für die Kosten aufkommt.
Ob dann letztendlich die Bezahlung so weiter läuft wie bisher (Kreis und Gemeinde) oder anders, wird sich finden. Auf jeden Fall hat aber Frau Bergmann eine Zusage, dass sie weiter beschäftigt wird.
Außerdem sollte geklärt werden, welche Kriterien für eine Beschleunigung der Anerkennung für Landesmittel zum Tragen kommen könnten. So sollten die Schulleitungen darüber befragt werden, wie viele Kinder mit besonders hohem Betreuungsbedarf in den Klassen vorhanden sind/sein werden.
Bisher hatten Schulen mit hohem Ausländeranteil den Vorrang. Besondere Krankheitsauffälligkeiten könnten aber auch dazu beitragen, eine der 200 Stellen bereits in 2018 bewilligt zu bekommen.
Mit freundlichen Grüßen
Für die BIGS
Sandra Müller
2. Übergabe aus den Tombola-Erlösen vom Hainfelder Hof-Fest
Zugunsten der Steller Jugend erfolgte die Übergabe des 3. Schecks über 250,00€.
Oliver Schildknecht nahm stellvertretend die Spende für die THW Jugend Mini-Gruppe e.V. entgegen.
Hier werden bereits die Jüngsten an die wichtige Arbeit des THW herangeführt.
Die BIGS bedankt sich noch einmal bei allen fleißigen Loskäufern, die diese Spenden möglich machten.
Sandra Müller
BENÖTIGEN SIE EINE FRÜHBETREUUNG FÜR IHR KIND AN DER GRUNDSCHULE ASHAUSEN?
Derzeit findet eine Befragung zum Bedarf einer Frühbetreuung an der Grundschule Ashausen über die Gemeinde Stelle statt.
Das bedeutet: benötigen Sie vor dem regulären Schulstart um 8:00 Uhr eine Beaufsichtigung Ihres Kindes?
Abgefragt werden aktuell die Wünsche zur Uhrzeit und zur Häufigkeit einer erforderlichen Betreuung vor Schulbeginn.
Zur Realisierung dieses Projektes benötigen wir eine Mindestanzahl an Schülern.
Wenn Sie Bedarf haben, senden Sie Ihre Anfrage schnellstmöglich an:
Gemeinde Stelle
z.Hd. Frau Rasche-Cammann
Unter den Linden 18
21435 Stelle
Rückfragen sind auch direkt unter Telefonnummer 04174 / 610 (Gemeinde Stelle) möglich.
Ihre Sandra Müller
Für die BIGS
Die Fraktionssitzungen der BIGS sind für ALLE Bürger öffentlich
JEDER Bürger, der sich für die Steller Politik interessiert und Mitwirken möchte, hat die Möglichkeit an den Fraktionssitzungen der BIGS teilzunehmen.
Die nächsten Termine sind:
DI 09.05.2017
DI 23.05.2017
Sie haben Interesse daran, wie es in der Gemeinde vorangehen soll?
Melden Sie sich gerne bei uns unter Telefonnummer 04174/1406, wenn Sie sich anmelden möchten.
Für die BIGS
Ihre Sandra Müller
Die Gewinner der Tombola des Hainfelder-Hof-Flohmarktfestes
Zum 11. Mal fand das Hainfelder-Hof-Fest am letzten Wochenende statt. Der Flohmarkt war durch das sonnige Wetter gut besucht. Woody`s Sound sorgte mit fröhlicher Musik für die passende Stimmung. Dabei ließen sich die angebotenen Leckereien große und kleine Besucher gleich doppelt schmecken.
Die BIGS bedankt sich ganz herzlich bei den Steller Gewerbetreibenden für die zahlreichen Sach- und Geldspenden! Durch Sie konnten wir auch in diesem Jahr wieder viele Lose zugunsten der Steller Jugend verkaufen.
Bei der Ziehung der Lose hatten die zahlreichen Käufer ein mehr oder weniger glückliches Händchen.
Sehr gefreut hat sich Susan Hofmann über den gewonnenen Fernseher. Auch Britta Wörmer war mit dem Gewinn des Keyboards mehr als zufrieden. Das Fahrrad ging an Julius Langhoff, der es zuerst gar nicht fassen konnte, warum um ihn herum alle am Jubeln waren.
Aus dem Erlös der Losverkäufe spendet die BIGS in diesem Jahr ohne Abzüge:
500,00€ an die Musikschule Martin Woodford in Stelle/Ashausen für Schüler, die sich sonst keinen Musikunterricht leisten könnten
250,00€ an den THW
250,00€ an das Jugendzentrum Stelle als Zuschuss für die Fitnessgeräte
Sandra Müller